Leadership Science Fiction

Digital Natives fordern Führungskräfte heraus.

Die Digital Natives erobern Firmen aller Branchen. Das stellt Führungskräfte vor neue Heraus­forderungen. Der Chef von morgen muss ständig in die Belegschaft hineinhorchen, seine Rolle gleicht der eines Moderators.
In unserem Forschungsprojekt "Digital Natives challenge leaders" befassen wir uns im Detail damit, welchen Einfluss diese jungen Menschen und die von ihnen getriebene Mitmachkultur auf betriebliche Prozesse und die notwendigen Rücklaufkanäle haben.

Details

Gemeinsam mit der DHBW - Dualen Hochschule Heidenheim untersucht die QFZ Stiftung, wie junge Menschen, die im Netz großgeworden sind, die Kommunikationskultur und damit die Führungskultur in Organisationen verändern. "Wir wollen ein granulares Verständnis davon bekommen, wie junge, digital aufgewachsene Menschen betriebliche Realitäten und eingefahrene Systembefriedigung herausfordern und wie die etablierten Führungskräfte innerhalb der Organisation durch einen Austausch mit den jungen Menschen in ihrem Führungshandeln wirksam bleiben können" erklärt Thomas Walter, Vorstandsvorsitzender der QFZ Stiftung.

Dazu werden im Forschungsprojekt ausgewählte Führungskräfte über einen Zeitraum von 18 Monaten punktuell bei Interaktionen mit Mitarbeitern und in Entscheidungssituationen durch einen Digital Native begleitet und herausgefordert. Dank eines regelmäßigen Austauschs werden die potentiellen Vorteile einer demokratischeren Führung für die Organisationen erlebbar gemacht.

Digital Natives

Digital Natives fordern Führungskräfte heraus.

Max, Manni und die Moneten +

Wie Eltern als Führungskräfte ihrer Kinder für Finanzgrundwissen sorgen können.

Künstliche Intelligenz

Ist die KI der bessere Chef?

Die Ergebnisse des Projekts werden nach Abschluss im April 2024 veröffentlicht. Sie wollen heute schon mehr erfahren?
Dann schreiben Sie Thomas Walter hier.